• map-marker
    • Grüner Weg 38, 34117 Kassel
  • E-Mail
    • info@tresore.eu
  • Telefon
    • +49 561 9884990
  • Datenschutz
Modularer und massiver Wertschutzraum und Wertschutzraumtür - CLAVIS

Modularer und massiver Wertschutzraum und Wertschutzraumtür - CLAVIS

Menu
  • Startseite
  • Wertschutzräume & Türen
      • Waffenlagerung
      • Sprengstofflagerung
      • Betäubungsmittellagerung / BTM
      • Mietfachraum
      • Wertelagerung / Kunstlagerung
      • Wertschutzraumtüren
      • Tresorraum Klasse 1 Schwerbauweise
  • Schlösser
      • Carl Wittkopp
      • FinKey Fingerprint
      • dormakaba
      • INSYS-locks
      • Tresorschloss Wissen
  • Service
      • Tresorraum Ertüchtigung
      • Tresorraum Demontage
      • Tresorraumtür Demontage
      • Tresorraumtür Notöffnung
      • Tresorraumtür Umrüstung
      • Schlüsselservice
      • Mietfachschloss Service
      • Einbruchmeldeanlage / EMA
      • Sicherheitsklassen
      • Zertifizierter Service nach VdS 3529
  • Unternehmen
      • Stellenangebote
      • Wertschutz Qualität
      • Beratung & Kontakt
  • Rechtliches
      • Datenschutz
      • AGB
      • Widerrufsrecht
      • Impressum
Tresorraumtür Demontage
Tresorraumtür Demontage
Demontage, Wiedereinbau bzw. Entsorgung von Tresorraumtüren
  • Tresorraumtür Demontage
  • Tresorraumtür Demontage
  • Tresorraumtür Demontage
  • Tresorraumtür Demontage
  • Tresorraumtür Demontage
  • Tresorraumtür Demontage

Die hier durch den Kunden gestellte Aufgabe war, eine 4 Tonnen schwere Tresorraumtür Bode Panzer Sicherheitsstufe T 20 KB, Baujahr 1991, zu demontieren, aus dem Gebäude heraus zu transportieren und anschließend zu entsorgen.

Die Sicherheitsstufe T 20 KB nach RAL-RG 624/20 war in jener Zeit im Tresorraumbau die höchste Sicherheitsstufe.

Der Vorplatz der Tresorraumtür wurde im Kellergeschoss nach statischer Berechnung vorab abgestützt, da die Tragkraft des Bodens vor der Tresortür nicht ausreichend war, um das Gewicht der demontierten Tür zu tragen.

Die Scharniere waren eingelaufen, so dass eine Demontage über Scharnierbolzen nicht möglich war. Deshalb mussten die Lappenbänder der Tresortür durchtrennt werden.

Unter dem Transportweg befand sich eine Fußbodenheizung. Des weiteren war der Transportweg mit Granitfließen belegt. Somit musste der Transportweg komplett mit Lastverteilplatten belegt werden, um die ca. 4.000 kg schwere Tür zu tragen.

Der Transportweg, den die Tresortür händisch bewegt werden musste, betrug ca. 16 Meter. Ein Umlegen der Tür im Gebäude war aufgrund der engen Türdurchgänge nicht möglich und so wurde die Tür stehend aus dem Gebäude transportiert.

 

Telefon
  • +49 561 988499 0
E-Mail
  • info@tresore.eu
Modularer und massiver Wertschutzraum und Wertschutzraumtür - CLAVIS © 2023 Impressum